[skip ci] Updated translations via Crowdin
This commit is contained in:
parent
fe2b9274b1
commit
445dbda276
27 changed files with 581 additions and 2278 deletions
|
@ -4,7 +4,7 @@ explore=Erkunden
|
|||
help=Hilfe
|
||||
logo=Logo
|
||||
sign_in=Anmelden
|
||||
sign_in_with=Anmelden mit
|
||||
sign_in_or=oder
|
||||
sign_out=Abmelden
|
||||
sign_up=Registrieren
|
||||
link_account=Account verbinden
|
||||
|
@ -28,7 +28,7 @@ username=Benutzername
|
|||
email=E-Mail-Adresse
|
||||
password=Passwort
|
||||
access_token=Zugangs-Token
|
||||
re_type=Passwort erneut eingeben
|
||||
re_type=Passwort bestätigen
|
||||
captcha=CAPTCHA
|
||||
twofa=Zwei-Faktor-Authentifizierung
|
||||
twofa_scratch=Zwei-Faktor-Einmalpasswort
|
||||
|
@ -129,6 +129,10 @@ show_timestamps=Zeitstempel anzeigen
|
|||
show_log_seconds=Sekunden anzeigen
|
||||
show_full_screen=Vollbild anzeigen
|
||||
|
||||
|
||||
name=Name
|
||||
value=Wert
|
||||
|
||||
[aria]
|
||||
navbar=Navigationsleiste
|
||||
footer=Fußzeile
|
||||
|
@ -163,7 +167,6 @@ string.desc=Z–A
|
|||
|
||||
[error]
|
||||
occurred=Ein Fehler ist aufgetreten
|
||||
report_message=Wenn du dir sicher bist, dass dies ein Fehler von Gitea ist, suche bitte auf <a href="https://github.com/go-gitea/gitea/issues">GitHub</a> nach diesem Fehler und erstelle gegebenenfalls ein neues Issue.
|
||||
missing_csrf=Fehlerhafte Anfrage: Kein CSRF Token verfügbar
|
||||
invalid_csrf=Fehlerhafte Anfrage: Ungültiger CSRF Token
|
||||
not_found=Das Ziel konnte nicht gefunden werden.
|
||||
|
@ -191,11 +194,9 @@ host=Host
|
|||
user=Benutzername
|
||||
password=Passwort
|
||||
db_name=Datenbankname
|
||||
db_helper=Hinweis für MySQL-Nutzer: Es sollte die InnoDB Storage Engine verwendet werden. Wird der "utf8mb4" Zeichensatz verwendet, so sollte die InnoDB Version neuer sein als 5.6 .
|
||||
db_schema=Schema
|
||||
db_schema_helper=Leer lassen, um das Standard-Schema ("public") zu verwenden.
|
||||
ssl_mode=SSL
|
||||
charset=Zeichensatz
|
||||
path=Pfad
|
||||
sqlite_helper=Dateipfad zur SQLite3 Datenbank.<br>Gebe einen absoluten Pfad an, wenn Gitea als Service gestartet wird.
|
||||
reinstall_error=Du versuchst, in eine bereits existierende Gitea Datenbank zu installieren
|
||||
|
@ -219,7 +220,6 @@ repo_path_helper=Remote-Git-Repositories werden in diesem Verzeichnis gespeicher
|
|||
lfs_path=Git-LFS-Wurzelpfad
|
||||
lfs_path_helper=In diesem Verzeichnis werden die Dateien von Git LFS abgespeichert. Leer lassen, um LFS zu deaktivieren.
|
||||
run_user=Ausführen als
|
||||
run_user_helper=Gib den Betriebssystem-Benutzernamen ein, unter welchem Gitea laufen soll. Beachte, dass dieser Nutzer Zugriff auf den Repository-Ordner haben muss.
|
||||
domain=Server-Domain
|
||||
domain_helper=Domain oder Host-Adresse für den Server.
|
||||
ssh_port=SSH-Server-Port
|
||||
|
@ -353,7 +353,6 @@ remember_me=Dieses Gerät speichern
|
|||
forgot_password_title=Passwort vergessen
|
||||
forgot_password=Passwort vergessen?
|
||||
sign_up_now=Noch kein Konto? Jetzt registrieren.
|
||||
sign_up_successful=Konto wurde erfolgreich erstellt.
|
||||
confirmation_mail_sent_prompt=Eine neue Bestätigungs-E-Mail wurde an <b>%s</b> gesendet. Bitte überprüfe dein Postfach innerhalb der nächsten %s, um die Registrierung abzuschließen.
|
||||
must_change_password=Aktualisiere dein Passwort
|
||||
allow_password_change=Verlange vom Benutzer das Passwort zu ändern (empfohlen)
|
||||
|
@ -361,7 +360,6 @@ reset_password_mail_sent_prompt=Eine Bestätigungs-E-Mail wurde an <b>%s</b> ges
|
|||
active_your_account=Aktiviere dein Konto
|
||||
account_activated=Konto wurde aktiviert
|
||||
prohibit_login=Anmelden verboten
|
||||
prohibit_login_desc=Dein Account wurde gesperrt, bitte wende dich an den Administrator.
|
||||
resent_limit_prompt=Du hast bereits eine Aktivierungs-E-Mail angefordert. Bitte warte 3 Minuten und probiere es dann nochmal.
|
||||
has_unconfirmed_mail=Hallo %s, du hast eine unbestätigte E-Mail-Adresse (<b>%s</b>). Wenn du keine Bestätigungs-E-Mail erhalten hast oder eine neue senden möchtest, klicke bitte auf den folgenden Button.
|
||||
resend_mail=Aktivierungs-E-Mail erneut verschicken
|
||||
|
@ -371,7 +369,6 @@ reset_password=Kontowiederherstellung
|
|||
invalid_code=Dein Bestätigungs-Code ist ungültig oder abgelaufen.
|
||||
invalid_password=Ihr Passwort stimmt nicht mit dem Passwort überein, das zur Erstellung des Kontos verwendet wurde.
|
||||
reset_password_helper=Konto wiederherstellen
|
||||
reset_password_wrong_user=Du bist angemeldet als %s, aber der Link zur Kontowiederherstellung ist für %s
|
||||
password_too_short=Das Passwort muss mindestens %d Zeichen lang sein.
|
||||
non_local_account=Benutzer, die nicht von Gitea verwaltet werden können ihre Passwörter nicht über das Web Interface ändern.
|
||||
verify=Verifizieren
|
||||
|
@ -396,7 +393,6 @@ openid_connect_title=Mit bestehendem Konto verbinden
|
|||
openid_connect_desc=Die gewählte OpenID-URI ist unbekannt. Ordne sie hier einem neuen Account zu.
|
||||
openid_register_title=Neues Konto einrichten
|
||||
openid_register_desc=Die gewählte OpenID-URI ist unbekannt. Ordne sie hier einem neuen Account zu.
|
||||
openid_signin_desc=Gib deine OpenID-URI ein. Zum Beispiel: https://anne.me, bob.openid.org.cn oder gnusocial.net/carry.
|
||||
disable_forgot_password_mail=Die Kontowiederherstellung ist deaktiviert, da keine E-Mail eingerichtet ist. Bitte kontaktiere den zuständigen Administrator.
|
||||
disable_forgot_password_mail_admin=Die Kontowiederherstellung ist nur verfügbar, wenn eine E-Mail eingerichtet wurde. Bitte richte eine E-Mail Adresse ein, um die Kontowiederherstellung freizuschalten.
|
||||
email_domain_blacklisted=Du kannst dich nicht mit deiner E-Mail-Adresse registrieren.
|
||||
|
@ -406,9 +402,7 @@ authorize_application_created_by=Diese Anwendung wurde von %s erstellt.
|
|||
authorize_application_description=Wenn du diese Anwendung autorisierst, wird sie die Berechtigung erhalten, alle Informationen zu deinem Account zu bearbeiten oder zu lesen. Dies beinhaltet auch private Repositories und Organisationen.
|
||||
authorize_title=`"%s" den Zugriff auf deinen Account gestatten?`
|
||||
authorization_failed=Autorisierung fehlgeschlagen
|
||||
authorization_failed_desc=Die Autorisierung ist fehlgeschlagen, da wir eine ungültige Anfrage festgestellt haben. Bitte kontaktiere den Betreuer der Anwendung, die du gerade autorisieren wolltest.
|
||||
sspi_auth_failed=SSPI-Authentifizierung fehlgeschlagen
|
||||
password_pwned=Das von dir gewählte Passwort ist auf einer <a target="_blank" rel="noopener noreferrer" href="https://haveibeenpwned.com/Passwords">Liste von gestohlenen Passwörtern</a> die zuvor bei öffentlichen Datenschutzverletzungen aufgedeckt wurden. Bitte versuche es erneut mit einem anderen Passwort.
|
||||
password_pwned_err=Anfrage an HaveIBeenPwned konnte nicht abgeschlossen werden
|
||||
|
||||
[mail]
|
||||
|
@ -423,7 +417,6 @@ activate_account.text_1=Hallo <b>%[1]s</b>, danke für deine Registrierung bei %
|
|||
activate_account.text_2=Bitte klicke innerhalb von <b>%s</b> auf folgenden Link, um dein Konto zu aktivieren:
|
||||
|
||||
activate_email=Bestätige deine E-Mail-Adresse
|
||||
activate_email.title=%s, bitte verifiziere deine E-Mail-Adresse
|
||||
activate_email.text=Bitte klicke innerhalb von <b>%s</b> auf folgenden Link, um dein Konto zu aktivieren:
|
||||
|
||||
register_notify=Willkommen bei Gitea
|
||||
|
@ -489,7 +482,7 @@ UserName=Benutzername
|
|||
RepoName=Repository-Name
|
||||
Email=E-Mail-Adresse
|
||||
Password=Passwort
|
||||
Retype=Passwort erneut eingeben
|
||||
Retype=Passwort bestätigen
|
||||
SSHTitle=SSH-Schlüsselname
|
||||
HttpsUrl=HTTPS-URL
|
||||
PayloadUrl=Payload-URL
|
||||
|
@ -615,12 +608,9 @@ delete=Konto löschen
|
|||
twofa=Zwei-Faktor-Authentifizierung
|
||||
account_link=Verknüpfte Benutzerkonten
|
||||
organization=Organisationen
|
||||
uid=Uid
|
||||
webauthn=Hardware-Sicherheitsschlüssel
|
||||
|
||||
public_profile=Öffentliches Profil
|
||||
biography_placeholder=Erzähle uns noch ein bisschen über dich
|
||||
profile_desc=Deine E-Mail-Adresse wird für Benachrichtigungen und anderes verwendet.
|
||||
password_username_disabled=Benutzer, die nicht von Gitea verwaltet werden können ihren Benutzernamen nicht ändern. Bitte kontaktiere deinen Administrator für mehr Details.
|
||||
full_name=Vollständiger Name
|
||||
website=Webseite
|
||||
|
@ -632,8 +622,6 @@ update_language_not_found=Sprache "%s" ist nicht verfügbar.
|
|||
update_language_success=Sprache wurde aktualisiert.
|
||||
update_profile_success=Dein Profil wurde aktualisiert.
|
||||
change_username=Dein Benutzername wurde geändert.
|
||||
change_username_prompt=Hinweis: Wenn du deinen Benutzernamen änderst, wird auch deine Konto-URL geändert.
|
||||
change_username_redirect_prompt=Der alte Benutzername wird auf den neuen Benutzernamen weiterleiten, bis er erneut als Benutzername verwendet wird.
|
||||
continue=Weiter
|
||||
cancel=Abbrechen
|
||||
language=Sprache
|
||||
|
@ -658,7 +646,6 @@ comment_type_group_project=Projekt
|
|||
comment_type_group_issue_ref=Issue-Referenz
|
||||
saved_successfully=Die Einstellungen wurden erfolgreich gespeichert.
|
||||
privacy=Datenschutz
|
||||
keep_activity_private=Aktivität auf der Profilseite ausblenden
|
||||
keep_activity_private_popup=Macht die Aktivität nur für dich und die Administratoren sichtbar
|
||||
|
||||
lookup_avatar_by_mail=Profilbild anhand der E-Mail-Addresse suchen
|
||||
|
@ -675,7 +662,6 @@ update_user_avatar_success=Der Avatar des Benutzers wurde aktualisiert.
|
|||
change_password=Passwort aktualisieren
|
||||
old_password=Aktuelles Passwort
|
||||
new_password=Neues Passwort
|
||||
retype_new_password=Neues Passwort erneut eingeben
|
||||
password_incorrect=Das aktuelle Passwort ist falsch.
|
||||
change_password_success=Dein Passwort wurde aktualisiert. Bitte verwende dieses beim nächsten Einloggen.
|
||||
password_change_disabled=Benutzer, die nicht von Gitea verwaltet werden, können ihr Passwort im Web-Interface nicht ändern.
|
||||
|
@ -684,7 +670,6 @@ emails=E-Mail-Adressen
|
|||
manage_emails=E-Mail-Adressen verwalten
|
||||
manage_themes=Standard-Theme auswählen
|
||||
manage_openid=OpenID-Adressen verwalten
|
||||
email_desc=Deine primäre E-Mail-Adresse wird für Benachrichtigungen und andere Funktionen verwendet.
|
||||
theme_desc=Dies wird dein Standard-Theme auf der Seite sein.
|
||||
primary=Primär
|
||||
activated=Aktiviert
|
||||
|
@ -710,7 +695,6 @@ add_email_success=Die neue E-Mail-Addresse wurde hinzugefügt.
|
|||
email_preference_set_success=E-Mail-Einstellungen wurden erfolgreich aktualisiert.
|
||||
add_openid_success=Die neue OpenID-Adresse wurde hinzugefügt.
|
||||
keep_email_private=E-Mail-Adresse verbergen
|
||||
keep_email_private_popup=Deine E-Mail-Adresse wird nur für Dich und die Administratoren sichtbar sein
|
||||
openid_desc=Mit OpenID kannst du dich über einen Drittanbieter authentifizieren.
|
||||
|
||||
manage_ssh_keys=SSH-Schlüssel verwalten
|
||||
|
@ -789,9 +773,7 @@ ssh_disabled=SSH ist deaktiviert
|
|||
ssh_signonly=SSH ist derzeit deaktiviert, sodass diese Schlüssel nur zur Commit-Signaturverifizierung verwendet werden.
|
||||
ssh_externally_managed=Dieser SSH-Schlüssel wird extern für diesen Benutzer verwaltet
|
||||
manage_social=Verknüpfte soziale Konten verwalten
|
||||
social_desc=Diese Accounts sind mit deinem Gitea-Konto verbunden. Schau dir alle Accounts an, um sicherzustellen dass du alle legitimiert hast, da man sich darüber in deinem Gitea-Konto anmelden kann.
|
||||
unbind=Trennen
|
||||
unbind_success=Das Konto wurde von deinem Gitea-Konto getrennt.
|
||||
|
||||
manage_access_token=Zugriffstokens verwalten
|
||||
generate_new_token=Neuen Token erzeugen
|
||||
|
@ -810,7 +792,8 @@ repo_and_org_access=Repository- und Organisationszugriff
|
|||
permissions_public_only=Nur öffentlich
|
||||
permissions_access_all=Alle (öffentlich, privat und begrenzt)
|
||||
select_permissions=Berechtigungen auswählen
|
||||
scoped_token_desc=Der ausgewählte Token-Umfang beschränkt die Authentifizierung auf die entsprechenden <a %s>API</a>-Routen. Lies die <a %s>Dokumentation</a> für mehr Informationen.
|
||||
permission_no_access=Kein Zugriff
|
||||
permission_read=Gelesen
|
||||
at_least_one_permission=Du musst mindestens eine Berechtigung auswählen, um ein Token zu erstellen
|
||||
permissions_list=Berechtigungen:
|
||||
|
||||
|
@ -822,8 +805,6 @@ remove_oauth2_application_desc=Das Entfernen einer OAuth2-Anwendung wird den Zug
|
|||
remove_oauth2_application_success=Die Anwendung wurde gelöscht.
|
||||
create_oauth2_application=Neue OAuth2 Anwendung erstellen
|
||||
create_oauth2_application_button=Anwendung erstellen
|
||||
create_oauth2_application_success=Du hast erfolgreich eine neue OAuth2 Anwendung erstellt.
|
||||
update_oauth2_application_success=Du hast erfolgreich eine neue OAuth2 Anwendung bearbeitet.
|
||||
oauth2_application_name=Name der Anwendung
|
||||
oauth2_confidential_client=Vertraulicher Client. Für Anwendungen aktivieren, die das Geheimnis sicher speichern, z. B. Webanwendungen. Wähle diese Option nicht für native Anwendungen für PCs und Mobilgeräte.
|
||||
oauth2_redirect_uris=URIs für die Weiterleitung. Bitte verwende eine neue Zeile für jede URI.
|
||||
|
@ -832,24 +813,19 @@ oauth2_client_id=Client-ID
|
|||
oauth2_client_secret=Client-Secret
|
||||
oauth2_regenerate_secret=Secret neu generieren
|
||||
oauth2_regenerate_secret_hint=Secret verloren?
|
||||
oauth2_client_secret_hint=Das Secret wird nicht mehr sichtbar sein, wenn du diese Seite erneut aufrufst. Speichere daher bitte das Secret.
|
||||
oauth2_application_edit=Bearbeiten
|
||||
oauth2_application_create_description=OAuth2 Anwendungen geben deiner Drittanwendung Zugriff auf Benutzeraccounts dieser Gitea-Instanz.
|
||||
oauth2_application_remove_description=Das Entfernen einer OAuth2-Anwendung hat zur Folge, dass diese nicht mehr auf authorisierte Benutzeraccounts auf dieser Instanz zugreifen kann. Möchtest du fortfahren?
|
||||
|
||||
authorized_oauth2_applications=Autorisierte OAuth2-Anwendungen
|
||||
authorized_oauth2_applications_description=Die folgenden Drittanbieteranwendungen haben Zugriff auf deinen Gitea Account. Bitte widerrufe die Autorisierung, wenn du eine Anwendung nicht mehr nutzt.
|
||||
revoke_key=Widerrufen
|
||||
revoke_oauth2_grant=Autorisierung widerrufen
|
||||
revoke_oauth2_grant_description=Wenn du die Autorisierung widerrufst, kann die Anwendung nicht mehr auf deine Daten zugreifen. Bist du dir sicher?
|
||||
revoke_oauth2_grant_success=Die Autorisierung wurde erfolgreich widerrufen.
|
||||
|
||||
twofa_desc=Zwei-Faktor-Authentifizierung trägt zu einer höheren Accountsicherheit bei.
|
||||
twofa_is_enrolled=Für dein Konto ist die Zwei-Faktor-Authentifizierung <strong>eingeschaltet</strong>.
|
||||
twofa_not_enrolled=Für dein Konto ist die Zwei-Faktor-Authentifizierung momentan nicht eingeschaltet.
|
||||
twofa_disable=Zwei-Faktor-Authentifizierung deaktivieren
|
||||
twofa_scratch_token_regenerate=Neues Einmalpasswort erstellen
|
||||
twofa_scratch_token_regenerated=Dein Einmalpasswort ist %s. Bewahre es an einem sicheren Ort auf.
|
||||
twofa_enroll=Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren
|
||||
twofa_disable_note=Du kannst die Zwei-Faktor-Authentifizierung auch wieder deaktivieren.
|
||||
twofa_disable_desc=Wenn du die Zwei-Faktor-Authentifizierung deaktivierst, wird die Sicherheit deines Kontos verringert. Fortfahren?
|
||||
|
@ -876,10 +852,8 @@ remove_account_link=Verknüpften Account entfernen
|
|||
remove_account_link_desc=Wenn du den verknüpften Account entfernst, wirst du darüber nicht mehr auf deinen Gitea-Account zugreifen können. Fortfahren?
|
||||
remove_account_link_success=Der verknüpfte Account wurde entfernt.
|
||||
|
||||
hooks.desc=Webhooks hinzufügen, die für <strong>alle</strong> Repositories dieses Benutzers ausgelöst werden.
|
||||
|
||||
orgs_none=Du bist kein Mitglied in einer Organisation.
|
||||
repos_none=Du besitzt keine Repositories
|
||||
|
||||
delete_account=Konto löschen
|
||||
delete_prompt=Wenn du fortfährst, wird dein Account permanent gelöscht. Dies <strong>KANN NICHT</strong> rückgängig gemacht werden.
|
||||
|
@ -898,12 +872,9 @@ visibility=Nutzer Sichtbarkeit
|
|||
visibility.public=Öffentlich
|
||||
visibility.public_tooltip=Für alle sichtbar
|
||||
visibility.limited=Begrenzt
|
||||
visibility.limited_tooltip=Nur für authentifizierte Benutzer sichtbar
|
||||
visibility.private=Privat
|
||||
visibility.private_tooltip=Nur für Organisationsmitglieder sichtbar
|
||||
|
||||
[repo]
|
||||
new_repo_helper=Ein Repository enthält alle Projektdateien, einschließlich des Änderungsverlaufs. Schon woanders vorhanden? <a href="%s">Migriere das Repository.</a>
|
||||
owner=Besitzer
|
||||
owner_helper=Einige Organisationen könnten in der Dropdown-Liste nicht angezeigt werden, da die Anzahl an Repositories begrenzt ist.
|
||||
repo_name=Repository-Name
|
||||
|
@ -915,7 +886,6 @@ template_helper=Repository zu einem Template machen
|
|||
template_description=Template-Repositories erlauben es Benutzern, neue Repositories mit den gleichen Verzeichnisstrukturen, Dateien und optionalen Einstellungen zu erstellen.
|
||||
visibility=Sichtbarkeit
|
||||
visibility_description=Nur der Besitzer oder Organisationsmitglieder mit entsprechender Berechtigung, werden in der Lage sein, es zu sehen.
|
||||
visibility_helper=In privates Repository umwandeln
|
||||
visibility_helper_forced=Auf dieser Gitea-Instanz können nur private Repositories angelegt werden.
|
||||
visibility_fork_helper=(Eine Änderung dieses Wertes wirkt sich auf alle Forks aus)
|
||||
clone_helper=Benötigst du Hilfe beim Klonen? Öffne die <a target="_blank" rel="noopener noreferrer" href="%s">Hilfe</a>.
|
||||
|
@ -960,8 +930,6 @@ mirror_interval_invalid=Das Spiegel-Intervall ist ungültig.
|
|||
mirror_sync_on_commit=Synchronisieren, wenn Commits gepusht wurden
|
||||
mirror_address=Klonen via URL
|
||||
mirror_address_desc=Gib alle erforderlichen Anmeldedaten im Abschnitt "Authentifizierung" ein.
|
||||
mirror_address_url_invalid=Die angegebene URL ist ungültig. Achte darauf, alle URL-Komponenten korrekt zu maskieren.
|
||||
mirror_address_protocol_invalid=Die angegebene URL ist ungültig. Nur Pfade beginnend mit http(s):// oder git:// können gespiegelt werden.
|
||||
mirror_lfs=Großdatei-Speicher (LFS)
|
||||
mirror_lfs_desc=Mirroring von LFS-Dateien aktivieren.
|
||||
mirror_lfs_endpoint=LFS-Endpunkt
|
||||
|
@ -993,8 +961,6 @@ transfer.accept=Übertragung Akzeptieren
|
|||
transfer.accept_desc=`Übertragung nach "%s"`
|
||||
transfer.reject=Übertragung Ablehnen
|
||||
transfer.reject_desc=Übertragung nach "%s " abbrechen
|
||||
transfer.no_permission_to_accept=Du hast nicht die Berechtigung die Übertragung zu akzeptieren
|
||||
transfer.no_permission_to_reject=Du hast nicht die Berechtigung die Übertragung abzubrechen
|
||||
|
||||
desc.private=Privat
|
||||
desc.public=Öffentlich
|
||||
|
@ -1015,8 +981,6 @@ template.issue_labels=Issue Label
|
|||
template.one_item=Es muss mindestens ein Template ausgewählt werden
|
||||
template.invalid=Es muss ein Template-Repository ausgewählt werden
|
||||
|
||||
archive.title=Dieses Repo ist archiviert. Du kannst Dateien sehen und es klonen, kannst aber nicht pushen oder Issues/Pull-Requests öffnen.
|
||||
archive.title_date=Dieses Repository wurde am %s archiviert. Du kannst Dateien ansehen und es klonen, aber nicht pushen oder Issues/Pull-Requests öffnen.
|
||||
archive.issue.nocomment=Dieses Repo ist archiviert. Du kannst Issues nicht kommentieren.
|
||||
archive.pull.nocomment=Dieses Repo ist archiviert. Du kannst Pull-Requests nicht kommentieren.
|
||||
|
||||
|
@ -1033,7 +997,6 @@ migrate_options_lfs=LFS-Dateien migrieren
|
|||
migrate_options_lfs_endpoint.label=LFS-Endpunkt
|
||||
migrate_options_lfs_endpoint.description=Migration wird versuchen, über den entfernten Git-Server <a target="_blank" rel="noopener noreferrer" href="%s">den LFS-Server zu bestimmen</a>. Du kannst auch einen eigenen Endpunkt angeben, wenn die LFS-Dateien woanders gespeichert werden.
|
||||
migrate_options_lfs_endpoint.description.local=Ein lokaler Serverpfad wird ebenfalls unterstützt.
|
||||
migrate_options_lfs_endpoint.placeholder=Leer lassen, um aus der Klon-URL abzuleiten
|
||||
migrate_items=Migrationselemente
|
||||
migrate_items_wiki=Wiki
|
||||
migrate_items_milestones=Meilensteine
|
||||
|
@ -1136,10 +1099,6 @@ file_view_rendered=Ansicht rendern
|
|||
file_view_raw=Originalformat anzeigen
|
||||
file_permalink=Permalink
|
||||
file_too_large=Die Datei ist zu groß zum Anzeigen.
|
||||
invisible_runes_header=`Diese Datei enthält unsichtbare Unicode-Zeichen!`
|
||||
invisible_runes_description=`Diese Datei enthält unsichtbare Unicode-Zeichen, die anders verarbeitet werden könnten, als unten angezeigt. Falls das von dir gewollt und legitim ist, kannst du diese Warnung ignorieren. Benutze die Escape-Taste, um versteckte Zeichen anzuzeigen.`
|
||||
ambiguous_runes_header=`Diese Datei enthält mehrdeutige Unicode-Zeichen!`
|
||||
ambiguous_runes_description=`Diese Datei enthält mehrdeutige Unicode-Zeichen, die mit anderen in deinem derzeitigen Gebietsschema verwechselt werden könnten. Falls das von dir gewollt und legitim ist, kannst du diese Warnung ignorieren. Benutze die Escape-Taste, um diese Zeichen hervorzuheben.`
|
||||
invisible_runes_line=`Diese Zeile enthält unsichtbare Unicode-Zeichen`
|
||||
ambiguous_runes_line=`Diese Zeile enthält mehrdeutige Unicode-Zeichen`
|
||||
ambiguous_character=`%[1]c [U+%04[1]X] kann mit %[2]c [U+%04[2]X] verwechselt werden`
|
||||
|
@ -1371,7 +1330,6 @@ issues.delete_branch_at=`löschte die Branch <b>%s</b> %s`
|
|||
issues.filter_label=Label
|
||||
issues.filter_label_exclude=„<code>Alt</code> + <code>Klick/Enter</code> verwenden, um Label auszuschließen”
|
||||
issues.filter_label_no_select=Alle Label
|
||||
issues.filter_label_select_no_label=Kein Label
|
||||
issues.filter_milestone=Meilenstein
|
||||
issues.filter_milestone_all=Alle Meilensteine
|
||||
issues.filter_milestone_none=Keine Meilensteine
|
||||
|
@ -1405,7 +1363,6 @@ issues.filter_sort.moststars=Meiste Favoriten
|
|||
issues.filter_sort.feweststars=Wenigste Favoriten
|
||||
issues.filter_sort.mostforks=Meiste Forks
|
||||
issues.filter_sort.fewestforks=Wenigste Forks
|
||||
issues.keyword_search_unavailable=Zurzeit ist die Stichwort-Suche nicht verfügbar. Bitte wende dich an den Website-Administrator.
|
||||
issues.action_open=Öffnen
|
||||
issues.action_close=Schließen
|
||||
issues.action_label=Label
|
||||
|
@ -1434,7 +1391,6 @@ issues.context.quote_reply=Antwort zitieren
|
|||
issues.context.reference_issue=In neuem Issue referenzieren
|
||||
issues.context.edit=Bearbeiten
|
||||
issues.context.delete=Löschen
|
||||
issues.no_content=Hier gibt es bis jetzt noch keinen Inhalt.
|
||||
issues.close=Issue schließen
|
||||
issues.comment_pull_merged_at=hat Commit %[1]s in %[2]s %[3]s gemerged
|
||||
issues.comment_manually_pull_merged_at=hat Commit %[1]s in %[2]s %[3]s manuell gemerged
|
||||
|
@ -1523,7 +1479,6 @@ issues.tracking_already_started=`Du hast die Zeiterfassung bereits in <a href="%
|
|||
issues.stop_tracking=Zeiterfassung stoppen
|
||||
issues.stop_tracking_history=hat die Zeiterfassung %s angehalten
|
||||
issues.cancel_tracking=Verwerfen
|
||||
issues.cancel_tracking_history=hat die Zeiterfassung %s abgebrochen
|
||||
issues.add_time=Zeit manuell hinzufügen
|
||||
issues.del_time=Diese Zeiterfassung löschen
|
||||
issues.add_time_short=Zeit hinzufügen
|
||||
|
@ -1547,7 +1502,6 @@ issues.due_date_form=JJJJ-MM-TT
|
|||
issues.due_date_form_add=Fälligkeitsdatum hinzufügen
|
||||
issues.due_date_form_edit=Bearbeiten
|
||||
issues.due_date_form_remove=Entfernen
|
||||
issues.due_date_not_writer=Du musst Schreibrechte in diesem Repository haben, um das Fälligkeitsdatum zu ändern.
|
||||
issues.due_date_not_set=Kein Fälligkeitsdatum gesetzt.
|
||||
issues.due_date_added=hat %[2]s das Fälligkeitsdatum %[1]s hinzugefügt
|
||||
issues.due_date_modified=ändert das Abgabedatum von %[2]s auf %[1]s %[3]s s
|
||||
|
@ -1673,12 +1627,6 @@ pulls.is_empty=Die Änderungen an diesem Branch sind bereits auf dem Zielbranch.
|
|||
pulls.required_status_check_failed=Einige erforderliche Prüfungen waren nicht erfolgreich.
|
||||
pulls.required_status_check_missing=Einige erforderliche Prüfungen fehlen.
|
||||
pulls.required_status_check_administrator=Als Administrator kannst du diesen Pull-Request weiterhin mergen.
|
||||
pulls.blocked_by_approvals=Dieser Pull-Request hat noch nicht genügend Zustimmungen. %d von %d Zustimmungen erteilt.
|
||||
pulls.blocked_by_rejection=Dieser Pull-Request hat Änderungen, die von einem offiziellen Reviewer angefragt wurden.
|
||||
pulls.blocked_by_official_review_requests=Dieser Pull Request hat offizielle Review-Anfragen.
|
||||
pulls.blocked_by_outdated_branch=Dieser Pull Request ist blockiert, da er veraltet ist.
|
||||
pulls.blocked_by_changed_protected_files_1=Diese Pull Request ist blockiert, weil er eine geschützte Datei ändert:
|
||||
pulls.blocked_by_changed_protected_files_n=Dieser Pull Request ist blockiert, weil er geschützte Dateien ändert:
|
||||
pulls.can_auto_merge_desc=Dieser Pull-Request kann automatisch gemergt werden.
|
||||
pulls.cannot_auto_merge_desc=Dieser Pull-Request kann nicht automatisch gemergt werden, da es Konflikte gibt.
|
||||
pulls.cannot_auto_merge_helper=Bitte manuell mergen, um die Konflikte zu beheben.
|
||||
|
@ -1753,13 +1701,14 @@ pulls.auto_merge_canceled_schedule_comment=`hat den Automerge für diesen Pull-R
|
|||
pulls.delete.title=Diesen Pull-Request löschen?
|
||||
pulls.delete.text=Willst du diesen Pull-Request wirklich löschen? (Dies wird den Inhalt unwiderruflich löschen. Überlege, ob du ihn nicht lieber schließen willst, um ihn zu archivieren)
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
milestones.new=Neuer Meilenstein
|
||||
milestones.closed=Geschlossen %s
|
||||
milestones.update_ago=%s aktualisiert
|
||||
milestones.no_due_date=Kein Fälligkeitsdatum
|
||||
milestones.open=Öffnen
|
||||
milestones.close=Schließen
|
||||
milestones.new_subheader=Benutze Meilensteine, um Issues zu organisieren und den Fortschritt darzustellen.
|
||||
milestones.completeness=%d%% abgeschlossen
|
||||
milestones.create=Meilenstein erstellen
|
||||
milestones.title=Titel
|
||||
|
@ -1783,19 +1732,6 @@ milestones.filter_sort.most_complete=Vollständigste
|
|||
milestones.filter_sort.most_issues=Meiste Issues
|
||||
milestones.filter_sort.least_issues=Wenigste Issues
|
||||
|
||||
signing.will_sign=Dieser Commit wird mit dem Key "%s" signiert werden
|
||||
signing.wont_sign.error=Es gab einen Fehler bei der Prüfung, ob der Commit signiert werden kann
|
||||
signing.wont_sign.nokey=Es ist kein Schlüssel zum Signieren dieses Commits verfügbar
|
||||
signing.wont_sign.never=Commits werden nie signiert
|
||||
signing.wont_sign.always=Commits werden immer signiert
|
||||
signing.wont_sign.pubkey=Der Commit wird nicht signiert, da du keinen öffentlichen Schlüssel mit deinem Account verknüpft hast
|
||||
signing.wont_sign.twofa=Du musst die Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren, damit Gitea Commits für dich signiert
|
||||
signing.wont_sign.parentsigned=Der Commit wird nicht signiert werden, da der vorherige Commit nicht signiert ist
|
||||
signing.wont_sign.basesigned=Der Merge Commit wird nicht signiert werden, da der Basis-Commit nicht signiert ist
|
||||
signing.wont_sign.headsigned=Der Merge Commit wird nicht signiert werden, da der Head-Commit nicht signiert ist
|
||||
signing.wont_sign.commitssigned=Der Merge Commit wird nicht signiert werden, da alle zugehörigen Commits nicht signiert sind
|
||||
signing.wont_sign.approved=Der Merge Commit wird nicht signiert werden, da der Pull Request nicht genehmigt wurde
|
||||
signing.wont_sign.not_signed_in=Du bist nicht eingeloggt
|
||||
|
||||
ext_wiki=Zugriff auf externes Wiki
|
||||
ext_wiki.desc=Verweis auf externes Wiki.
|
||||
|
@ -1935,6 +1871,7 @@ settings.mirror_settings.last_update=Letzte Aktualisierung
|
|||
settings.mirror_settings.push_mirror.none=Keine Push-Mirrors konfiguriert
|
||||
settings.mirror_settings.push_mirror.remote_url=URL zum Git-Remote-Repository
|
||||
settings.mirror_settings.push_mirror.add=Push-Mirror hinzufügen
|
||||
|
||||
settings.sync_mirror=Jetzt synchronisieren
|
||||
settings.mirror_sync_in_progress=Mirror-Synchronisierung wird zurzeit ausgeführt. Komm in ein paar Minuten zurück.
|
||||
settings.site=Webseite
|
||||
|
@ -2003,7 +1940,6 @@ settings.transfer.rejected=Repository-Übertragung wurde abgelehnt.
|
|||
settings.transfer.success=Repository-Übertragung war erfolgreich.
|
||||
settings.transfer_abort=Übertragung abbrechen
|
||||
settings.transfer_abort_invalid=Du kannst nur eingeleitete Repository-Übertragung abbrechen.
|
||||
settings.transfer_abort_success=Die Übertragung nach %s wurde erfolgreich abgebrochen.
|
||||
settings.transfer_desc=Übertrage dieses Repository auf einen anderen Benutzer oder eine Organisation, in der du Admin-Rechte hast.
|
||||
settings.transfer_form_title=Gib den Repository-Namen zur Bestätigung ein:
|
||||
settings.transfer_in_progress=Es gibt derzeit eine laufende Übertragung. Bitte brich diese ab, wenn du dieses Repository an einen anderen Benutzer übertragen möchtest.
|
||||
|
@ -2279,17 +2215,11 @@ settings.matrix.room_id=Raum-ID
|
|||
settings.matrix.message_type=Nachrichtentyp
|
||||
settings.archive.button=Repo archivieren
|
||||
settings.archive.header=Dieses Repo archivieren
|
||||
settings.archive.text=Durch die Archivierung des Repos wird es vollständig schreibgeschützt. Es wird auf dem Dashboard versteckt, nimmt keine Commits an und es können keine Issues oder Pull-Requests erstellt werden.
|
||||
settings.archive.success=Das Repo wurde erfolgreich archiviert.
|
||||
settings.archive.error=Beim Versuch, das Repository zu archivieren, ist ein Fehler aufgetreten. Weitere Details finden sich im Log.
|
||||
settings.archive.error_ismirror=Du kannst keinen Repo-Mirror archivieren.
|
||||
settings.archive.branchsettings_unavailable=Branch-Einstellungen sind nicht verfügbar wenn das Repo archiviert ist.
|
||||
settings.archive.tagsettings_unavailable=Tag Einstellungen sind nicht verfügbar, wenn das Repo archiviert wurde.
|
||||
settings.unarchive.button=Archivieren rückgängig machen
|
||||
settings.unarchive.header=Archivieren dieses Repos rückgängig machen
|
||||
settings.unarchive.text=Durch das Aufheben der Archivierung kann das Repo wieder Commits und Pushes sowie neue Issues und Pull-Requests empfangen.
|
||||
settings.unarchive.success=Die Archivierung des Repos wurde erfolgreich wieder rückgängig gemacht.
|
||||
settings.unarchive.error=Beim Versuch, die Archivierung des Repos aufzuheben, ist ein Fehler aufgetreten. Weitere Details finden sich im Log.
|
||||
settings.update_avatar_success=Der Repository-Avatar wurde aktualisiert.
|
||||
settings.lfs=LFS
|
||||
settings.lfs_filelist=LFS-Dateien, die in diesem Repository gespeichert sind
|
||||
|
@ -2412,7 +2342,6 @@ release.edit_release=Release aktualisieren
|
|||
release.delete_release=Release löschen
|
||||
release.delete_tag=Tag löschen
|
||||
release.deletion=Release löschen
|
||||
release.deletion_desc=Das Löschen einer Version entfernt sie nur von Gitea. Git-Tag, Repository-Inhalt und Verlauf bleiben unverändert. Fortfahren?
|
||||
release.deletion_success=Das Release wurde gelöscht.
|
||||
release.deletion_tag_desc=Löscht dieses Tag aus dem Projektarchiv. Repository-Inhalt und Verlauf bleiben unverändert. Fortfahren?
|
||||
release.deletion_tag_success=Der Tag wurde gelöscht.
|
||||
|
@ -2433,7 +2362,6 @@ branch.already_exists=Ein Branch mit dem Namen "%s" existiert bereits.
|
|||
branch.delete_head=Löschen
|
||||
branch.delete=Branch "%s" löschen
|
||||
branch.delete_html=Branch löschen
|
||||
branch.delete_desc=Das Löschen eines Branches ist permanent. Es <strong>KANN NICHT</strong> rückgängig gemacht werden. Fortfahren?
|
||||
branch.deletion_success=Branch "%s" wurde gelöscht.
|
||||
branch.deletion_failed=Branch "%s" konnte nicht gelöscht werden.
|
||||
branch.delete_branch_has_new_commits=Der Branch "%s" kann nicht gelöscht werden, da seit dem letzten Merge neue Commits hinzugefügt wurden.
|
||||
|
@ -2473,7 +2401,6 @@ tag.create_success=Tag "%s" wurde erstellt.
|
|||
topic.manage_topics=Themen verwalten
|
||||
topic.done=Fertig
|
||||
topic.count_prompt=Du kannst nicht mehr als 25 Themen auswählen
|
||||
topic.format_prompt=Themen müssen entweder mit einem Buchstaben oder einer Ziffer beginnen. Sie können Bindestriche („-“) enthalten und bis zu 35 Zeichen lang sein.
|
||||
|
||||
find_file.go_to_file=Datei suchen
|
||||
find_file.no_matching=Keine passende Datei gefunden
|
||||
|
@ -2525,7 +2452,6 @@ settings.visibility.private_shortname=Privat
|
|||
|
||||
settings.update_settings=Einstellungen speichern
|
||||
settings.update_setting_success=Organisationseinstellungen wurden aktualisiert.
|
||||
settings.change_orgname_prompt=Hinweis: Die Änderung des Organisationsnamens ändert auch ihre URL.
|
||||
settings.change_orgname_redirect_prompt=Der alte Name wird weiterleiten, bis er wieder beansprucht wird.
|
||||
settings.update_avatar_success=Der Organisationsavatar wurde aktualisiert.
|
||||
settings.delete=Organisation löschen
|
||||
|
@ -2601,7 +2527,6 @@ teams.all_repositories_helper=Team hat Zugriff auf alle Repositories. Wenn dies
|
|||
teams.all_repositories_read_permission_desc=Dieses Team gewährt <strong>Lese</strong>-Zugriff auf <strong>Repositories</strong>: Mitglieder können Repositories ansehen und klonen.
|
||||
teams.all_repositories_write_permission_desc=Dieses Team gewährt <strong>Schreib</strong>-Zugriff auf <strong>alle Repositories</strong>: Mitglieder können Repositories lesen und auf sie pushen.
|
||||
teams.all_repositories_admin_permission_desc=Dieses Team gewährt <strong>Administrator</strong>-Zugriff auf <strong>alle Repositories</strong>: Mitglieder können Repositories lesen, auf sie pushen und Mitwirkende zu Repositorys hinzufügen.
|
||||
teams.invite.title=Du wurdest eingeladen, dem Team <strong>%s</strong> in der Organisation <strong>%s</strong> beizutreten.
|
||||
teams.invite.by=Von %s eingeladen
|
||||
teams.invite.description=Bitte klicke auf die folgende Schaltfläche, um dem Team beizutreten.
|
||||
|
||||
|
@ -2631,13 +2556,11 @@ dashboard.clean_unbind_oauth=Nicht verbundene OAuth-Verbindungen löschen
|
|||
dashboard.clean_unbind_oauth_success=Alle unverbundene OAuth-Verbindungen wurden gelöscht.
|
||||
dashboard.task.started=Aufgabe gestartet: %[1]s
|
||||
dashboard.task.process=Aufgabe: %[1]s
|
||||
dashboard.task.cancelled=Aufgabe: %[1]s abgebrochen: %[3]s
|
||||
dashboard.task.error=Fehler in Aufgabe: %[1]s: %[3]s
|
||||
dashboard.task.finished=Aufgabe: %[1]s, gestartet von %[2]s, wurde beendet
|
||||
dashboard.task.unknown=Unbekannte Aufgabe: %[1]s
|
||||
dashboard.cron.started=Cron gestartet: %[1]s
|
||||
dashboard.cron.process=Cron: %[1]s
|
||||
dashboard.cron.cancelled=Cron: %s abgebrochen: %[3]s
|
||||
dashboard.cron.error=Fehler in Cron: %s: %[3]s
|
||||
dashboard.cron.finished=Cron: %[1]s ist beendet
|
||||
dashboard.delete_inactive_accounts=Alle nicht aktivierten Konten löschen
|
||||
|
@ -2897,7 +2820,6 @@ auths.sspi_default_language=Standardsprache für Benutzer
|
|||
auths.sspi_default_language_helper=Standardsprache für Benutzer, die automatisch mit der SSPI Authentifizierungsmethode erstellt wurden. Leer lassen, wenn du es bevorzugst, dass eine Sprache automatisch erkannt wird.
|
||||
auths.tips=Tipps
|
||||
auths.tips.oauth2.general=OAuth2-Authentifizierung
|
||||
auths.tips.oauth2.general.tip=Beim Registrieren einer neuen OAuth2-Authentifizierung sollte die Callback-/Weiterleitungs-URL „<host>/user/oauth2/<Authentication Name>/callback“ sein.
|
||||
auths.tip.oauth2_provider=OAuth2-Anbieter
|
||||
auths.tip.bitbucket=Registriere einen neuen OAuth-Consumer unter https://bitbucket.org/account/user/<dein-benutzername>/oauth-consumers/new und füge die Berechtigung „Account“ – „Read“ hinzu.
|
||||
auths.tip.nextcloud=Registriere über das "Settings -> Security -> OAuth 2.0 client"-Menü einen neuen "OAuth consumer" auf der Nextcloud-Instanz
|
||||
|
@ -2941,7 +2863,6 @@ config.run_mode=Laufzeit-Modus
|
|||
config.git_version=Git-Version
|
||||
config.repo_root_path=Repository-Wurzelpfad
|
||||
config.lfs_root_path=LFS-Wurzelpfad
|
||||
config.static_file_root_path=Verzeichnis für statische Dateien
|
||||
config.log_file_root_path=Logdateipfad
|
||||
config.script_type=Skript-Typ
|
||||
config.reverse_auth_user=Nutzer bei Reverse-Authentifizierung
|
||||
|
@ -3242,38 +3163,31 @@ alpine.registry=Richte diese Registry ein, indem Du die URL in die <code>/etc/ap
|
|||
alpine.registry.key=Lade den öffentlichen RSA-Key der Registry in den <code>/etc/apk/keys/</code>-Ordner, um die Signatur zu überprüfen:
|
||||
alpine.registry.info=Wähle $branch und $repository aus der Liste unten.
|
||||
alpine.install=Nutze folgenden Befehl, um das Paket zu installieren:
|
||||
alpine.documentation=Für weitere Informationen zur Alpine-Registry, schaue in der <a target="_blank" rel="noopener noreferrer" href="%s">Dokumentation</a> nach.
|
||||
alpine.repository=Repository-Informationen
|
||||
alpine.repository.branches=Branches
|
||||
alpine.repository.repositories=Repositories
|
||||
alpine.repository.architectures=Architekturen
|
||||
cargo.registry=Richte diese Registry in der Cargo-Konfigurationsdatei ein (z.B. <code>~/.cargo/config.toml</code>):
|
||||
cargo.install=Um das Paket mit Cargo zu installieren, führe den folgenden Befehl aus:
|
||||
cargo.documentation=Weitere Informationen zur Cargo-Paketverwaltung findest du in der <a target="_blank" rel="noopener noreferrer" href="%s">Dokumentation</a>.
|
||||
cargo.details.repository_site=Repository-Seite
|
||||
cargo.details.documentation_site=Dokumentationsseite
|
||||
chef.registry=Richte diese Registry in deiner <code>~/.chef/config.rb</code> Datei ein:
|
||||
chef.install=Nutze folgenden Befehl, um das Paket zu installieren:
|
||||
chef.documentation=Weitere Informationen zur Chef-Paketverwaltung findest du in der <a target="_blank" rel="noopener noreferrer" href="%s">Dokumentation</a>.
|
||||
composer.registry=Setze diese Paketverwaltung in deiner <code>~/.composer/config.json</code> Datei auf:
|
||||
composer.install=Nutze folgenden Befehl, um das Paket mit Composer zu installieren:
|
||||
composer.documentation=Weitere Informationen zur Composer-Paketverwaltung findest du in der <a target="_blank" rel="noopener noreferrer" href="https://docs.gitea.io/en-us/packages/composer/">Dokumentation</a>.
|
||||
composer.dependencies=Abhängigkeiten
|
||||
composer.dependencies.development=Entwicklungsabhängigkeiten
|
||||
conan.details.repository=Repository
|
||||
conan.registry=Diese Registry über die Kommandozeile einrichten:
|
||||
conan.install=Um das Paket mit Conan zu installieren, führe den folgenden Befehl aus:
|
||||
conan.documentation=Weitere Informationen zur Conan-Paketverwaltung findest du in der <a target="_blank" rel="noopener noreferrer" href="https://docs.gitea.io/en-us/packages/conan/">Dokumentation</a>.
|
||||
conda.registry=Richte diese Registry als Conda-Repository in deiner <code>.condarc</code> Datei ein:
|
||||
conda.install=Um das Paket mit Conda zu installieren, führe den folgenden Befehl aus:
|
||||
conda.documentation=Weitere Informationen zur Conda-Paketverwaltung findest du in der <a target="_blank" rel="noopener noreferrer" href="%s">Dokumentation</a>.
|
||||
conda.details.repository_site=Repository-Seite
|
||||
conda.details.documentation_site=Dokumentationsseite
|
||||
container.details.type=Container-Image Typ
|
||||
container.details.platform=Plattform
|
||||
container.pull=Downloade das Container-Image aus der Kommandozeile:
|
||||
container.digest=Digest:
|
||||
container.documentation=Weitere Informationen zur Container-Imageverwaltung findest du in der <a target="_blank" rel="noopener noreferrer" href="https://docs.gitea.io/en-us/packages/container/">Dokumentation</a>.
|
||||
container.multi_arch=Betriebsystem / Architektur
|
||||
container.layers=Container-Image Ebenen
|
||||
container.labels=Labels
|
||||
|
@ -3281,61 +3195,47 @@ container.labels.key=Schlüssel
|
|||
container.labels.value=Wert
|
||||
cran.registry=Richte diese Registry in deiner <code>Rprofile.site</code> Datei ein:
|
||||
cran.install=Nutze folgenden Befehl, um das Paket zu installieren:
|
||||
cran.documentation=Für weitere Informationen zur CRAN-Registry, schaue in der <a target="_blank" rel="noopener noreferrer" href="https://docs.gitea.io/en-us/packages/cran/">Dokumentation</a> nach.
|
||||
debian.registry=Diese Registry über die Kommandozeile einrichten:
|
||||
debian.registry.info=Wähle $distribution und $component aus der Liste unten.
|
||||
debian.install=Nutze folgenden Befehl, um das Paket zu installieren:
|
||||
debian.documentation=Für weitere Informationen zur Debian-Registry, schaue in der <a target="_blank" rel="noopener noreferrer" href="%s">Dokumentation</a> nach.
|
||||
debian.repository=Repository-Informationen
|
||||
debian.repository.distributions=Distributionen
|
||||
debian.repository.components=Komponenten
|
||||
debian.repository.architectures=Architekturen
|
||||
generic.download=Downloade das Paket aus der Kommandozeile:
|
||||
generic.documentation=Weitere Informationen zur generischen Paketverwaltung findest du in der <a target="_blank" rel="noopener noreferrer" href="https://docs.gitea.io/en-us/packages/generic">Dokumentation</a>.
|
||||
go.install=Installiere das Paket über die Kommandozeile:
|
||||
go.documentation=Für weitere Informationen zur Go-Registry, schaue in der <a target="_blank" rel="noopener noreferrer" href="%s">Dokumentation</a> nach.
|
||||
helm.registry=Diese Paketverwaltung über die Kommandozeile einrichten:
|
||||
helm.install=Nutze folgenden Befehl, um das Paket zu installieren:
|
||||
helm.documentation=Weitere Informationen zur Helm-Paketverwaltung findest du in der <a target="_blank" rel="noopener noreferrer" href="https://docs.gitea.io/en-us/packages/helm/">Dokumentation</a>.
|
||||
maven.registry=Setze diese Paketverwaltung in der <code>pom.xml</code> deines Projektes auf:
|
||||
maven.install=Nimm Folgendes in den <code>dependencies</code> deiner <code>pom.xml</code> auf, um das Paket zu installieren:
|
||||
maven.install2=Über die Kommandozeile ausführen:
|
||||
maven.download=Nutze folgendes Kommando, um die Dependency herunterzuladen:
|
||||
maven.documentation=Weitere Informationen zur Maven-Paketverwaltung findest du in der <a target="_blank" rel="noopener noreferrer" href="https://docs.gitea.io/en-us/packages/maven/">Dokumentation</a>.
|
||||
nuget.registry=Diese Registry über die Kommandozeile einrichten:
|
||||
nuget.install=Um das Paket mit NuGet zu installieren, führe den folgenden Befehl aus:
|
||||
nuget.documentation=Weitere Informationen zur NuGet-Paketverwaltung findest du in der <a target="_blank" rel="noopener noreferrer" href="https://docs.gitea.io/en-us/packages/nuget/">Dokumentation</a>.
|
||||
nuget.dependency.framework=Zielframework
|
||||
npm.registry=Setze diese Paketverwaltung in der <code>.npmrc</code> deines Projektes auf:
|
||||
npm.install=Um das Paket mit npm zu installieren, führe den folgenden Befehl aus:
|
||||
npm.install2=oder füge es zur package.json-Datei hinzu:
|
||||
npm.documentation=Weitere Informationen zur npm-Paketverwaltung findest du in der <a target="_blank" rel="noopener noreferrer" href="https://docs.gitea.io/en-us/packages/npm/">Dokumentation</a>.
|
||||
npm.dependencies=Abhängigkeiten
|
||||
npm.dependencies.development=Entwicklungsabhängigkeiten
|
||||
npm.dependencies.peer=Peer Abhängigkeiten
|
||||
npm.dependencies.optional=Optionale Abhängigkeiten
|
||||
npm.details.tag=Tag
|
||||
pub.install=Um das Paket mit Dart zu installieren, führe den folgenden Befehl aus:
|
||||
pub.documentation=Weitere Informationen zur pub-Paketverwaltung findest du in der <a target="_blank" rel="noopener noreferrer" href="https://docs.gitea.io/en-us/packages/pub/">Dokumentation</a>.
|
||||
pypi.requires=Erfordert Python
|
||||
pypi.install=Nutze folgenden Befehl, um das Paket mit pip zu installieren:
|
||||
pypi.documentation=Weitere Informationen zur PyPI-Paketverwaltung findest du in der <a target="_blank" rel="noopener noreferrer" href="https://docs.gitea.io/en-us/packages/pypi/">Dokumentation</a>.
|
||||
rpm.registry=Diese Registry über die Kommandozeile einrichten:
|
||||
rpm.install=Nutze folgenden Befehl, um das Paket zu installieren:
|
||||
rpm.documentation=Für weitere Informationen zur RPM-Registry, schaue in der <a target="_blank" rel="noopener noreferrer" href="%s">Dokumentation</a> nach.
|
||||
rubygems.install=Um das Paket mit gem zu installieren, führe den folgenden Befehl aus:
|
||||
rubygems.install2=oder füg es zum Gemfile hinzu:
|
||||
rubygems.dependencies.runtime=Laufzeitabhängigkeiten
|
||||
rubygems.dependencies.development=Entwicklungsabhängigkeiten
|
||||
rubygems.required.ruby=Benötigt Ruby Version
|
||||
rubygems.required.rubygems=Benötigt RubyGem Version
|
||||
rubygems.documentation=Weitere Informationen zur RubyGems-Paketverwaltung findest du in der <a target="_blank" rel="noopener noreferrer" href="https://docs.gitea.io/en-us/packages/rubygems/">Dokumentation</a>.
|
||||
swift.registry=Diese Registry über die Kommandozeile einrichten:
|
||||
swift.install=Füge das Paket deiner <code>Package.swift</code> Datei hinzu:
|
||||
swift.install2=und führe den folgenden Befehl aus:
|
||||
swift.documentation=Weitere Informationen zur Swift-Paketverwaltung findest du in der <a target="_blank" rel="noopener noreferrer" href="%s">Dokumentation</a>.
|
||||
vagrant.install=Um eine Vagrant-Box hinzuzufügen, führe den folgenden Befehl aus:
|
||||
vagrant.documentation=Für weitere Informationen zur Vagrant-Registry, siehe <a target="_blank" rel="noopener noreferrer" href="https://docs.gitea.io/en-us/packages/vagrant/">Dokumentation</a>.
|
||||
settings.link=Dieses Paket einem Repository zuweisen
|
||||
settings.link.description=Wenn du ein Paket mit einem Repository verknüpfst, wird es in der Paketliste des Repositories angezeigt.
|
||||
settings.link.select=Repository auswählen
|
||||
|
@ -3349,17 +3249,14 @@ settings.delete.success=Das Paket wurde gelöscht.
|
|||
settings.delete.error=Löschen des Pakets fehlgeschlagen.
|
||||
owner.settings.cargo.title=Cargo-Registry-Index
|
||||
owner.settings.cargo.initialize=Index initialisieren
|
||||
owner.settings.cargo.initialize.description=Um die Cargo-Registry nutzen zu können, wird ein spezielles Git-Repository als Index benötigt. Hier kannst du es mit der erforderlichen Konfiguration (neu) erstellen.
|
||||
owner.settings.cargo.initialize.error=Cargo-Index konnte nicht initialisiert werden: %v
|
||||
owner.settings.cargo.initialize.success=Der Cargo-Index wurde erfolgreich erstellt.
|
||||
owner.settings.cargo.rebuild=Index neu erstellen
|
||||
owner.settings.cargo.rebuild.description=Wenn der Index nicht mit den gespeicherten Cargo-Paketen übereinstimmt, kannst du ihn hier neu erstellen.
|
||||
owner.settings.cargo.rebuild.error=Cargo-Index konnte nicht neu erstellt werden: %v
|
||||
owner.settings.cargo.rebuild.success=Der Cargo-Index wurde erfolgreich neu erstellt.
|
||||
owner.settings.cleanuprules.title=Bereinigungsregeln verwalten
|
||||
owner.settings.cleanuprules.add=Bereinigungsregel hinzufügen
|
||||
owner.settings.cleanuprules.edit=Bereinigungsregel bearbeiten
|
||||
owner.settings.cleanuprules.none=Keine Bereinigungsregeln verfügbar. Lese die Dokumentation um mehr zu erfahren.
|
||||
owner.settings.cleanuprules.preview=Vorschau der Bereinigungsregel
|
||||
owner.settings.cleanuprules.preview.overview=%d Pakete sollen entfernt werden.
|
||||
owner.settings.cleanuprules.preview.none=Bereinigungsregel stimmt mit keinem Paket überein.
|
||||
|
@ -3378,14 +3275,11 @@ owner.settings.cleanuprules.success.update=Bereinigungsregel wurde aktualisiert.
|
|||
owner.settings.cleanuprules.success.delete=Bereinigungsregel wurde gelöscht.
|
||||
owner.settings.chef.title=Chef-Registry
|
||||
owner.settings.chef.keypair=Schlüsselpaar generieren
|
||||
owner.settings.chef.keypair.description=Schlüsselpaar zur Authentifizierung gegen die Chef-Registry generieren. Der bisherige Schlüssel kann danach nicht mehr verwendet werden.
|
||||
|
||||
[secrets]
|
||||
secrets=Secrets
|
||||
description=Secrets werden an bestimmte Aktionen weitergegeben und können nicht anderweitig ausgelesen werden.
|
||||
none=Noch keine Secrets vorhanden.
|
||||
value=Wert
|
||||
name=Name
|
||||
creation=Secret hinzufügen
|
||||
creation.name_placeholder=Groß-/Kleinschreibung wird ignoriert, nur alphanumerische Zeichen oder Unterstriche, darf nicht mit GITEA_ oder GITHUB_ beginnen
|
||||
creation.value_placeholder=Beliebigen Inhalt eingeben. Leerzeichen am Anfang und Ende werden weggelassen.
|
||||
|
@ -3407,7 +3301,6 @@ status.waiting=Wartend
|
|||
status.running=Laufend
|
||||
status.success=Erfolg
|
||||
status.failure=Fehler
|
||||
status.cancelled=Abgebrochen
|
||||
status.skipped=Übersprungen
|
||||
status.blocked=Blockiert
|
||||
|
||||
|
@ -3422,9 +3315,6 @@ runners.owner_type=Typ
|
|||
runners.description=Beschreibung
|
||||
runners.labels=Labels
|
||||
runners.last_online=Letzte Online-Zeit
|
||||
runners.agent_labels=Agent-Labels
|
||||
runners.custom_labels=Benutzerdefinierte Labels
|
||||
runners.custom_labels_helper=Benutzerdefinierte Labels sind Labels, die von einem Administrator manuell hinzugefügt werden. Labels werden durch Komma getrennt, Leerzeichen am Anfang und am Ende jedes Labels werden ignoriert.
|
||||
runners.runner_title=Runner
|
||||
runners.task_list=Letzte Aufgaben dieses Runners
|
||||
runners.task_list.run=Ausführen
|
||||
|
@ -3451,14 +3341,19 @@ runners.reset_registration_token_success=Runner-Registrierungstoken erfolgreich
|
|||
|
||||
runs.all_workflows=Alle Workflows
|
||||
runs.commit=Commit
|
||||
runs.pushed_by=Gepushed von
|
||||
runs.invalid_workflow_helper=Die Workflow-Konfigurationsdatei ist ungültig. Bitte überprüfe Deine Konfigurationsdatei: %s
|
||||
runs.no_matching_runner_helper=Kein passender Runner: %s
|
||||
runs.status=Status
|
||||
|
||||
|
||||
need_approval_desc=Um Workflows für den Pull-Request eines Forks auszuführen, ist eine Genehmigung erforderlich.
|
||||
|
||||
|
||||
[projects]
|
||||
type-1.display_name=Individuelles Projekt
|
||||
type-2.display_name=Repository-Projekt
|
||||
type-3.display_name=Organisationsprojekt
|
||||
|
||||
[git.filemode]
|
||||
symbolic_link=Softlink
|
||||
|
||||
|
|
Loading…
Add table
Add a link
Reference in a new issue